Bayern 2

     

Bayern 2 Bayerisches Feuilleton "Das Boot"

Samstag, 25.05.2024
08:05 bis 09:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

"Das Boot"
Tauchgang zu einer Filmlegende
Von Friedemann Beyer
BR 2024

Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Ein Dreißigmillionen-Projekt der Bavaria, für sechs Oscars nominiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet! Eine Hollywood-Karriererakete für Regisseur, Kameramann und Hauptdarsteller! Und weitgehend unbekannte Schauspieler wie Herbert Grönemeyer, Uwe Ochsenknecht oder Heinz Hoenig werden quasi über Nacht zu Stars!

Wolfgang Petersens "Das Boot" ist ein Meilenstein bayerischer Filmgeschichte und einer der weltweit erfolgreichsten deutschen Filme des 20. Jahrhunderts. Dabei waren die Begleitumstände der 1980 entstandenen Verfilmung nach dem Bestseller von Lothar-Günther Buchheim alles andere als günstig: Investoren sprangen ab, der Autor der Vorlage bekämpfte lautstark das Projekt, das eine Havarie beinahe zum Scheitern brachte und nach seiner Premiere von der deutschen Filmkritik verrissen wurde. Alles Geschichte!

Nach seinem überragenden internationalen Auslandserfolg und der nicht weniger erfolgreichen, häufig wiederholten Ausstrahlung als fünfeinhalbstündiger TV-Serie gilt "Das Boot" heute unbestritten als Filmklassiker. Dessen handwerkliche Qualitäten einerseits und die packende psychologische Zeichnung seiner in der Enge eines U-Boots hausenden Protagonisten gelten als herausragende Eigenschaften des Films.

Das "Bayerische Feuilleton" von Friedemann Beyer erzählt von den schwierigen und abenteuerlichen Entstehungsbedingungen dieses Ausnahmeprojekts und lässt damals Beteiligte wie den Produzenten und damaligen Bavaria-Chef Günter Rohrbach, Kameramann Jost Vacano, Hauptdarsteller Jürgen Prochnow, Kostümbildnerin Monika Bauert und andere mit sehr gegenwärtigen Erinnerungen an ihr Once-in-a-Lifetime-Projekt zu Wort kommen.

Hörkino zum Frühstück statt Frühstücksfernsehen

Das Bayerische Feuilleton erzählt keine Geschichten, die schon 100 Mal erzählt wurden. Alle Spielarten von Geschichte hinter den Geschichten sind möglich. Wir nutzen die Chance für Spott, Scherz, Satire und Ironie. Uns interessieren Themen, in denen sich reale Ortschaften mit Literatur und Kunst verbinden. Wir schätzen Originale in der schönen neuen Medienwelt der "Unauffälligen". Wir bieten radiophone Geschichten mit Gedankenstoff und Spielraum für Gefühle. Als journalistisches Genre hat das Bayerische Feuilleton eine anspruchsvolle Tradition.