Dunkle Gewitterwolken über einer Wiese in Bayern
Bildrechte: pa/dpa/vifogra/Tobias Hartl

Dunkle Gewitterwolken über einer Wiese in Bayern

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Warnung vor schweren Gewittern in Teilen Bayerns

Pünktlich zum bevorstehenden Pfingstwochenende ändert sich das Wetter in Bayern – allerdings nicht hin zum von vielen erhofften Sommerwetter. Stattdessen werden Gewitter mit Hagel und Starkregen erwartet.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Mittwoch Gewitter mit unwetterartigem Starkregen im Süden Bayerns vorhergesagt. Aber auch noch in den folgenden Tagen können sich die Menschen auf nasses Wetter einstellen.

Gewitter und Starkregen

Für den äußersten Südwesten Bayerns gab der DWD am Abend zwischenzeitlich eine Unwetterwarnung heraus. Erwartet wurden im Allgäu demnach lokal heftiger Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmetern sowie Hagel und Sturmböen.

Auch in Oberbayern könne es am Mittwoch starke Gewitter geben, hieß es vom DWD.

Lokale Überflutungen möglich

"Es steht zu befürchten, dass kleinere Flüsse und Bäche stark anschwellen können und lokal Keller und Unterführungen überflutet werden können", sagte Meteorologe Robert Hausen vom DWD. Genaue Details über die Mengen und die örtlichen Schwerpunkte seien aber "mit gewissen Unsicherheiten behaftet", so der DWD.

Welche Gebiete des Freistaats von Warnungen aktuell betroffen sind, ist auf der DWD-Warnkarte zu sehen.

Grafik: Bayernkarte - Wetterwarnungen des DWD

Durchwachsene Aussichten zu Pfingsten

Der Donnerstag wird dann der Vorhersage zufolge wechselnd bis stark bewölkt. Gebietsweise kommt es dabei erneut zu Regen und Gewittern in Schwaben, Oberbayern und im westlichen Franken.

Der Freitag startet beinahe im ganzen Freistaat mit Regen, ab dem Nachmittag können sich an den Alpen auch mal Lücken im Himmel auftun. Für das Pfingstwochenende sind die Aussichten durchwachsen: Der Regen zieht dann im Laufe des Samstags zögernd nach Norden ab. Dennoch kann es am Nachmittag an den Alpen noch zu einzelnen Schauern und Gewittern kommen. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen 16 und 23 Grad.

Mit Informationen von dpa

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über Wetterlagen und gibt auch im Ernstfall amtliche Warnungen heraus. Abgestuft werden diese in vier Kategorien:

Stufe 1 (gelb, Wetterwarnung) / Stufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) / Stufe 3 (rot, Unwetterwarnung) / Stufe 4 (dunkelrot, Warnung vor extremem Unwetter) / Lila: Hitzewarnung / Rosa: UV-Warnung / Grün: Keine Warnung / Schraffiert: Vorab-Warnung

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!