• Artikel mit Video-Inhalten

Zum ersten Mal steht der ukrainische Präsident am Rednerpult des Bundestags. Er geht auf die Hilfe für sein Land ein und beschwört die Einheit der freien Welt. Der Saal ist fast voll besetzt. Aber eben nur fast.

Söder: Münchner Konzerthaus kommt - für halbe Kosten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Das bayerische Kabinett hat eine völlig neue Planung des Münchner Konzerthauses beschlossen. "Das Konzerthaus kommt, aber aus einem Milliarden- wird ein Millionenprojekt", sagte Ministerpräsident Söder.

Symbolbild: Streifenwagen der Polizei
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Eine Gruppe junger Männer soll in einer Gaststätte in München mehrfach die Nazi-Parole "Sieg Heil" gerufen haben. Sie wurden am Verlassen des Lokals gehindert, bis die Polizei eintraf.

Archivbild: Ein Helfer geht, nachdem das Hochwasser der Donau etwas zurückgegangen ist, durch eine Gasse mit Sandsäcken vor den Häusern.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Wegen der Vielzahl der Anträge von Privathaushalten auf Hochwassersoforthilfe stockt der Freistaat die Mittel auf 200 Millionen Euro auf. "Das Geld fließt", sagte Ministerpräsident Söder. Die Hilfsprogramme für Unternehmen starten diese Woche.

Suche nach neunjährigem Mädchen in Sachsen
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Im sächsischen Döbeln wird seit über einer Woche ein neunjähriges Mädchen gesucht. Nun hat die Polizei eine Leiche in einem Waldstück gefunden - und prüft nun, ob es die vermisste Valeriia ist. Das Kind war auf dem Weg zur Schule verschwunden.

Ein Wahlplakat der Partei "Volt" hängt an einer Straßenlaterne.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Das Wahlverhalten junger Menschen bei der Europawahl hat für Aufmerksamkeit gesorgt: unter anderem wegen der vielen Stimmen für Kleinparteien. Eine davon: Volt. Deren Erfolg geht besonders zulasten einer Partei.

Ein Mann fährt mit einem Fahhrad bei einem Pressetermin über die Radschnellverbindung zwischen München - Garching.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Weg vom Auto, rauf aufs Rad: Bayern plant 200 Kilometer "Radschnellverbindungen". 15 dieser Radautobahnen sind in mehreren Ballungsräumen geplant, vor allem für Berufspendler. Ein erstes Teilstück von München nach Garching ist nun eröffnet worden.

Ein Bild der vermissten Alexandra R. wird auf einem Monitor gezeigt
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Das Verschwinden von Alexandra R. aus Nürnberg-Katzwang hat tiefe Wunden hinterlassen – vor allem bei der Pflegetochter. Das wird im Prozess deutlich. Die heutige Verhandlung fördert aber auch Lügen und bewusstes Verschweigen zutage.

Das Verwaltungsgebäude von Preh in Bad Neustadt
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der Automobilzulieferer Preh will in Bad Neustadt 420 Jobs streichen. Der Betriebsrat reagiert geschockt. Es ist für die Automobil-Branche der Stadt der zweite schwere Schlag. Wirtschaftsminister Aiwanger sieht Berlin und Brüssel gefordert.

Nachrichten: live und im Überblick

BR24
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
BR24. 100 Sekunden
BR24 100 Sekunden
11.06.2024, 20:45 Uhr
Das "Herzkasperl"-Festzelt mit Biergartenbesuchern auf der Oidn Wiesn (Symbolbild)
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Wirtsfamilie Schöniger mit ihrem Zelt "Boandlkramerei" soll für ihre Bewerbung zur Oidn Wiesn falsche Angaben gemacht haben, so die Anwälte der Wirte des konkurrierenden "Herzkasperl"- Zelts. Letzteres hat dieses Jahr keine Zulassung bekommen.

Feuerwehr-Einsatz: Heizöl verunreinigt Becken in der Kläranlage Günzburg
  • Artikel mit Audio-Inhalten

In Günzburg haben Unbekannte am Wochenende 10.000 Liter Heizöl ins öffentliche Abwassernetz geleitet. Welche Folgen das hätte haben können und wie die Stadt nun reagiert.

Politik

Hunter Biden mit seiner Frau Melissa Cohen Biden vor dem Gericht.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der Sohn von US-Präsident Joe Biden, Hunter Biden, ist von einer Jury des illegalen Besitzes einer Schusswaffe schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet – im schlimmsten Fall droht ihm eine lange Haft.

Ex-Bundesumweltminister und CDU-Politiker Klaus Töpfer ist tot
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Er galt als "grünes Gewissen" der CDU und setzte sich bis ins hohe Alter für eine nachhaltige Politik ein. Nun ist der frühere Umweltminister Klaus Töpfer im Alter von 85 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.

SPD-Generalsekretär Kühnert spricht von einer "Kontaktschande" mit Blick auf die Koalitionspartner. Das kommt bei den Grünen nicht gut an.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Bei der Analyse des schlechten SPD-Ergebnisses spricht Generalsekretär Kühnert mit Blick auf die Koalitionspartner von einer "Kontaktschande". Das sorgt bei den Grünen für Verärgerung. Der Kanzler ruft die Ampel-Parteien zur Zusammenarbeit auf.

Chevron Europawahl 2024

Bayern hat nicht überall gleich gewählt – hier gibt's die Ergebnisse für jeden Landkreis.

    Bayern hat gewählt. Wo sind die jeweiligen Parteien am stärksten? Hier finden Sie Karten mit den jeweiligen Hochburgen. Klicken Sie sich durch.

    von links oben nach rechts unten: Manfred Weber, Angelika Niebler, Christian Doleschal, Monika Hohlmeier, Markus Ferber, Stefan Köhler, Petr Bystron, Markus Buchheit, Maria Noichl, Christine Singer, Friedrich Pürner.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Der Freistaat verliert im Parlament der Europäischen Union an Schlagkraft. Statt bisher 15 werden nur noch elf Abgeordnete aus Bayern im EU-Parlament sitzen. Das sind die Politiker, die Bayern in den nächsten fünf Jahren vertreten werden.

    Europawahl: So haben mein Landkreis oder meine Stadt abgestimmt

      Klicken Sie sich durch unsere interaktive Karte - und erfahren Sie, wie Ihr Landkreis oder Ihre Stadt abgestimmt haben. In Bayern und in ganz Deutschland.

      Chevron Krieg in der Ukraine

      Russischer Panzer (Archivbild)
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Russland meldet die Einnahme von zwei osturkainischen Ortschaften. Laut dem US-Außenministerium gibt es keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen der Asow-Brigade. Die News im Ticker.

      Am Rande des St. Petersburger Weltwirtschaftsforums
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Der russische Energieriese hegt große Pläne: In St. Petersburg soll ein Filmstudio entstehen und ein Traum von Zar Peter dem Großen Wirklichkeit werden, doch der Aktienkurs ist auf Talfahrt und die Fördermenge schrumpft: Ist es "fünf vor zwölf"?

      Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, hält im Deutschen Bundestag eine Rede.
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Zum ersten Mal ist der ukrainische Präsident persönlich im Bundestag aufgetreten. Dabei bedankte sich Wolodymyr Selenskyj für die deutsche Unterstützung. AfD und BSW boykottierten seine Rede – zum Entsetzen der anderen Fraktionen.

      Chevron Krieg in Israel und Gaza

      Flagge der Vereinten Nationen
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Der UN-Sicherheitsrat hat sich für einen von US-Präsident Biden vorgestellten, mehrstufigen Plan für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg ausgesprochen. Eine entsprechende Resolution wurde vom mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen angenommen.

      11.06.2024, Jordanien: US-Außenminister Antony Blinken nimmt an der Konferenz «Call for Action: Dringende humanitäre Hilfe für Gaza» teil
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Bei der Befreiung von Hamas-Geiseln durch Israel sind laut UN-Menschenrechtsbüro fast 1.000 Palästinenser getötet oder verletzt worden. Möglicherweise sei es bei der Aktion zu Kriegsverbrechen gekommen, hieß es in Genf. Alle News im Ticker.

      Benny Gantz, ein zentrales Mitglied des dreiköpfigen israelischen Kriegskabinetts, gibt eine Erklärung ab.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Der Rückzug von Benny Gantz ändert an der knappen Parlamentsmehrheit von Premier Netanjahu nichts. Nach dem 7. Oktober war er als Oppositionschef ins Kriegskabinett eingetreten. Netanjahu verliert mit ihm mehr, als es den Anschein hat. Eine Analyse.

      Chevron Wirtschaft

      AG-Hauptversammlungen in Präsenz sind eine Seltenheit geworden, die BayWa bleibt dabei.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die BayWa ist eine bayerische Institution. Doch dem Konzern geht es nicht gut: Schulden in Milliardenhöhe drücken, die Geschäfte laufen schlecht. Die Aktionäre machten ihrem Ärger persönlich auf der Hauptversammlung in München Luft.

      Der Bahnhof des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21, bei der der Stuttgarter Hauptbahnhof unter die Erde verlegt werden soll.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Jetzt ist es offiziell: Die Deutsche Bahn muss die Eröffnung des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs um ein weiteres Jahr auf Ende 2026 verschieben. Im neuen Tiefbahnhof könnten aber schon vorher erste Züge mit Fahrgästen halten.

      Symbolbild Hinweistafel zu Bahn-Verspätungen
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Die Bahn kämpft immer noch mit den Unwetterfolgen. Es kommt auf vielen Strecken zu Beeinträchtigungen. Der Fahrgastverband "Pro Bahn" befürchtet deshalb ein Bahnchaos zur Fußball-EM.

      Deutschland & Welt

      Singapore Airlines SQ321 nach der Landung in Bangkok
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Ein Mensch starb, mehrere wurden verletzt: Vor wenigen Wochen sackte eine Singapore-Airlines-Maschine bei Turbulenzen plötzlich fast 2.000 Meter ab, Passagiere flogen durch die Kabine. Nun will die Fluggesellschaft die Betroffenen entschädigen.

      Eine Frau mit einem Handfächer sitzt unter einem Sonnenschirm in Griechenland am Strand. (Symbolbild)
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Touristinnen und Touristen erwarten im Griechenland-Urlaub schönes, warmes Wetter. Doch der Juni bricht schon jetzt Rekorde: Meteorologen warnen vor unüblich hohen Temperaturen, die Waldbrandgefahr steigt, das Rote Kreuz gibt Verhaltenstipps.

      Chevron Sport

      Miroslav Klose
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Der neue Cheftrainer des 1. FC Nürnberg heißt Miroslav Klose. Nicht nur aus Sicht des Clubs ist das eine mutige Entscheidung. Klose wägte als Trainer seine Stationen immer vorsichtig ab. Nun wagt er mit dem FCN den Sprung ins Ungewisse.

      11.06.2024, Bayern, München: Albärt, das Maskottchen der Fußball-EM 2024, steht im Olympiapark vor einer Leinwand und einer Bühne für die Fan Zone. Am 14.06.2024 findet in der Fußball Arena München das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft statt. Die Fußball-EM findet vom 14. Juni bis 14. Juli statt.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Am Freitag öffnet die Fanzone im Münchner Olympiapark. Dort werden alle 51 Spiele der Euro 2024 zu sehen sein. Turnierdirektor Philipp Lahm wünscht sich, dass die Menschen aus Deutschland und Europa dort zusammenkommen.

      Toni Kroos im Trikot der deutschen Nationalmannschaft
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Toni Kroos hat in seiner Karriere fast jeden Titel gewonnen, um den er gekämpft hat. Nur der EM-Pokal fehlt ihm. Die Fußball-EM 2024 wird sein letztes Turnier und die Chance, das zu ändern. "Fast zu kitschig", fände Kroos dieses Karriereende.

      Chevron Wissen

      Zwei Breitmaulnashörner in freier Wildbahn Südafrika
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Breitmaulnashörner sind am Aussterben. Denn sie sind das Ziel von Wilderern. Eine private Farm hat deshalb 2.000 Exemplare gezüchtet. Nach und nach sollen sie nun ausgewildert werden. Ein historischer Moment, sagen Artenschützer. Doch das ist teuer.

      Ein Helfer scheucht einige Schwäne und Enten in ein Gehege bei einer Tierseuchenübung. In Zusammenarbeit mit weiteren Kreisen probt der Ennepe-Ruhr-Kreis, was bei einem Ausbruch der Vogelgrippe zu tun wäre.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die WHO hat vor einigen Tagen den ersten Todesfall eines mit dem Vogelgrippe-Virustyp H5N2 infizierten Menschen bestätigt. Das Infektionsrisiko für Menschen mit dem Virus gilt als gering. Was Sie trotzdem über die Vogelgrippe wissen sollten.

      Mehrere Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft stehen, teils mit Blumensträußen, für ein Gruppenbild vor dem neuen Gebäude für technische Aufklärung der Bundeswehr.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Sieben Jahre nach dem Spatenstich hat die Bundeswehr in Hof Richtfest für eine bundesweit einzigartige Einrichtung gefeiert: Ein neues Laborgebäude zur Nachrichtengewinnung. Die Methoden sorgen auch bei Auslandseinsätzen für mehr Sicherheit.

      Chevron Netzwelt

      ChatGPT-Logo auf einem Smartphone
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Apple hat verkündet, was sich beim iPhone in Sachen KI ändern soll: Zum einen wird der Sprachassistent Siri überarbeitet. Zum anderen soll KI neue Features bringen – neben der hauseigenen Technik soll in neueren Modellen auch ChatGPT verbaut werden.

      Firmenlogo von des Software-Herstellers Adobe
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Nicht nur Fotografen und Grafiker, die vielfach mit Adobe-Produkten arbeiten, sind beunruhigt: Mit der Begründung, nach verbotenem Bildmaterial zu suchen, ändert die Firma die AGB und hat künftig größeren Zugriff auf Nutzerdaten in der Adobe-Cloud.

      Die neueste Generation von iPhone-Geräten
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Im Vorfeld der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC am kommenden Montag brodelt es in der Gerüchteküche. Klar ist: Es wird sich auch auf dieser Konferenz alles um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) drehen. Die soll viele Apps grundsätzlich verbessern.

      Chevron Kultur

      Jeanne Cherhal in "Ein Schweigen" von Joachim Lafosse
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die akribische Beobachtung von Familiendynamiken ist eine Spezialität des belgischen Regisseurs Joachim Lafosse. Sein neuer Film "Ein Schweigen" dreht sich um das bedrückend lang gehütete Geheimnis eines sexuellen Missbrauchs.

      Andre Hartmann bei Gedenkveranstaltung zum 10. Todestag von Dieter Hildebrandt in München, 2023: Archiv-Aufnahme
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft hat eine neue Leitung: Der Musik-Kabarettist und Schauspieler André Hartmann tritt die Nachfolge von Christian Schultz an, der Ende März als Geschäftsführer ausgestiegen ist.

      Daniel Brühl als Modeschöpfer Karl in einer Szene der Serie "Becoming Karl Lagerfeld"
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Seine erfolgreichste Schöpfung war er selbst. Karl Lagerfeld hat sich zur Ikone stilisiert: grau-weißer Zopf, Sonnenbrille, Vatermörderkragen. 2019 ist der Modeschöpfer gestorben. Jetzt lebt er in der Disney+ Serie wieder auf: "Becoming Lagerfeld".

      Chevron #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

      Frankreich, Straßburg: Die Flaggen der Europäischen Union, ihrer Mitgliedsstaaten sowie der Ukraine wehen vor dem Gebäudes des Europäischen Parlaments.

        Wer zahlt wie viel? Im Europawahlkampf tauchen immer wieder Ländervergleiche auf, die den EU-Haushalt betreffen. Zahlt Deutschland hier mehr als andere Länder an die EU? Der #Faktenfuchs checkt diese Behauptung.

        Bayern, München: Ein Bauarbeiter verlegt auf einer Baustelle Stahlmatten.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Im Europawahlkampf tauchen immer wieder Ländervergleiche auf. Eine Kategorie betrifft die Arbeitszeit. Arbeiten die Deutschen mehr und länger als die Bürger der anderen EU-Mitgliedstaaten? Der #Faktenfuchs checkt diese Behauptung.

        Andie Wöhrle (Grüne) und Manfred Weber (CSU) in der BR-Wahlarena.
        • Artikel mit Video-Inhalten

        In den Wochen vor der Europawahl stellen sich die Kandidaten für das EU-Parlament den Fragen des Publikums. Bei der zweiten Wahlarena in Regensburg sind Manfred Weber von der CSU und Andrea Wörle von den Grünen zu Gast. Ihre Aussagen im Faktencheck.

        Buzz

        Beschädigtes Flugzeug der Austrian Airlines  (AUA) am Flughafen Wien-Schwechat.
        • Artikel mit Audio-Inhalten
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Die Piloten funkten "Mayday": Eine Austrian-Airlines-Maschine ist beim Landeanflug auf Wien schwer beschädigt worden. Der A320 war in eine Gewitterzelle geraten, landete aber dennoch sicher.

        Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Nach einer Schlägerei am Wochenende in Nürnberg ist ein 31-Jähriger seinen schweren Verletzungen erlegen. Zwei Männer wurden festgenommen. Ein Richter erließ Haftbefehl wegen Totschlags. Es war nicht der einzige Gewaltausbruch zwischen zwei Gruppen.

        Chevron BR24 Retro

        Podcast-Tipps

        Der KI-Podcast
        Externer Link

        Woher kommt die menschliche Faszination mit menschengleicher KI? Und sollten wir als Gesellschaft es regulieren, wenn Unternehmen diese Faszination nutzen, um uns Produkte zu verkaufen?

        Externer Link

        Es beginnt 1985 ungewöhnlich klein - mit Politikern aus der zweiten Reihe und in einem luxemburgischen Dorf, das fast niemand kennt: In Schengen entsteht der europäische Traum von Reisefreiheit. Was ist 40 Jahre später aus der Idee geworden?

        BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen

        Grafik: Zwei Personen schauen auf ein Handy bzw. Tablet und lesen Kommentare, die sich im Hintergrund in einen angedeuteten Beitrag von BR24 einfügen.